Objektnummer: FIO-10113690690

SIP-ID: FIO-10113690690

KfW-55-Neubau-Doppelhaushälfte mit Terrasse unweit der Kreisstadt Husum in Ostenfeld!
25872 Ostenfeld
Neubau Ostenfeld Visualisierung
Neubau Ostenfeld Visualisierung
Neubau Ostenfeld Visualisierung
Neubau Ostenfeld Visualisierung
Visualisierung
Visualisierung
KfW-55-Neubau-Doppelhaushälfte mit Terrasse unweit der Kreisstadt Husum in Ostenfeld!
25872 Ostenfeld

Wohnfläche

100 m²

Grundstücksfläche

400 m²

Kaufpreis

329.000 €

Adresse

25872 Ostenfeld

Vollständige Adresse beim Anbieter

KfW-55-Neubau-Doppelhaushälfte mit Terrasse unweit der Kreisstadt Husum in Ostenfeld
876/2-12753-1 Ostenfeld
Hervorragend in die Nachbarschaft eingefügt!

Im beliebten Ostenfeld und damit in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Husum entsteht ein modernes KfW-55-Doppelhaus mit 2 Wohneinheiten.

Die beiden Doppelhaushälften mit ihren jeweils 5 Zimmern bieten moderne Wohn- und Lebensqualität sowohl für Singles als auch für Paare mit Kindern.

Die zeitgemäße KfW-55 Bauweise zeichnet diesen energieeffizienten Neubau aus.
Wenn Sie als Kunde einen höheren Standard (KFW-40 EH) wünschen, kann dieses gegen Aufpreis in Absprache mit dem Bauträger realisiert werden.

Wesentliche und zukunftsgerichtete Merkmale sind die hohe Wärmedämmung, und die energieeffiziente Heiztechnik dank einer Luft/Wasser-Wärmepumpe.

Die Aufteilung der Räume ist durchdacht und zeitgemäß. Die offene Küche bildet mit dem über 32 m² großen Wohnzimmer eine Einheit. Ein Hauswirtschaftsraum mit eigenem Außenzugang bietet Platz für Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner.

Die Wohnflächen der einzelnen Doppelhaus-hälften liegen bei jeweils ca. 100 m².

Gebaut wird ausschließlich nach den neuesten Sicherheits- und Qualitäts-standards für KFW-55.

Die selben hohen Maßstäbe gelten für Schallschutz, Fluchtwege und Brandschutz. Moderne, gütegeprüfte Qualitätsfenster mit Dreifachverglasung und widerstandsfähige Türanlagen bieten Sicherheit und Wärmedämmung in Einem.

Die zeitgemäße Optik trifft auf moderne Bauelemente, wodurch ein stilvolles Ambiente entsteht. Um ein attraktives und zusammengehöriges Bild zu schaffen, wurde bei der Planung großer Wert darauf gelegt, die Gebäude durch Materialien und Bauweise einheitlich und hochwertig zu gestalten.

Eine energieeffiziente und zukunftssichere Luft-Wasser-Wärmepumpen-Zentralheizung je Doppelhaushälfte und der Anschluss an die Versorgungsmedien (Wasser, Strom, Telefon und Glasfaser) machen das Rundum-Paket komplett.

Alle zu heizenden Räume werden zudem mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.

Die Duschen werden als moderne und zeitgemäße Walk In Dusche geplant.
Für jede Doppelhaushälfte ist ein offener PKW-Stellplatz im Kaufpreis inbegriffen.



Aufteilung
Erdgeschoss: Großzügiges Wohn-/Esszimmer mit offenem Küchenbereich und Ausgang zur Terrasse, ein weiteres Zimmer, Hauswirtschafts-/Heizungsraum mit Außentür, Gäste-WC, Flur;

Dachgeschoss: 3 Zimmer, Duschbad, Flur;

Baubeginn nach Verkauf von 1 Doppelhaushälfte, Fertigstellung ca. 9 Monate nach Baubeginn, Grundstücksgröße insgesamt ca. 800 m²; davon 1/2 Miteigentumsanteil gemäß Teilungserklärung, 1 offener PKW-Stellplatz, Terrasse (ca. 20 m²), Wohnfläche ca. 100 m², 5 Zimmer, Neu zu errichtende Gebäude gem. § 80 (1) GEG; ein Energieausweis liegt seitens des Bauträgers noch nicht vor. Dieser wird unverzüglich nach Fertigstellung und Übergabe des Hauses den neuen Eigentümern zur Verfügung gestellt. Heizungsart: Luft-Wasser-Wärmepumpen-Zentralheizung,

Kaufpreis je Doppelhaushälfte: 329.000,--€
schlüsselfertig inklusive offenem PKW-Stellplatz; ohne Einbauküche

Preise und Kosten

Kaufpreis:

329.000 €

Käuferprovision:

2,98 % (inkl. MwSt.)

Courtage Hinweis:

Die Nord-Ostsee Sparkasse wird mit Gestattung des Verkäufers als Verkäufer- und auch als Käufermaklerin tätig. Die Käufer-Provision ist verdient mit Abschluss des rechtswirksamen notariellen Kaufvertrages und fällig nach Rechnungslegung. Die Sparkasse hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.

Lage

Ostenfeld befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kreisstadt Husum:
Husum wird 1409 erstmals urkundlich erwähnt. Durch die große Sturmflut im Jahre 1362 (Grote Mandränke), die eine schiffbare Verbindung des Tals der Mühlenau mit dem Meer schuf, wurde Husum zur Küstenstadt und entwickelte sich bald zu einem bedeutenden Umschlaghafen. Der Seehandel und das 1465 verliehene Marktrecht bedingten den wirtschaftlichen Aufstieg Husums. Husum ist heute Kreisstadt des 1971 aus den damaligen Kreisen Eiderstedt, Husum und Südtondern zusammengeschlossenen Kreises Nordfriesland und Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von ca. 100.000 Einwohnern. Im Zentrum der Husumer Bucht liegt die historische Handels- und Hafenstadt Husum. Sie hat eine Fläche von 177,70 km² und ca. 22.000 Einwohner. Die historischen Gebäude und Straßenzüge sowie die umgebende Küstenlandschaft prägen das Bild der Kreisstadt. Husum als „Theodor-Storm-Stadt“ weltweit bekannt geworden, ist kultureller Mittelpunkt Nordfrieslands, wird aber auch als Tagungsort und beliebtes Ausflugsziel gern besucht. Husum besitzt ein breit gefächertes, kulturelles Angebot. Es finden zahlreiche Theater- und Konzertveranstaltungen statt. Ebenso ist Husum Veranstaltungsort für anspruchsvolle Konzerte im Rahmen des „Schleswig-Holsteinischen Musikfestivals“. Als weitere besondere Sehenswürdigkeit ist der Husumer Schlosspark zu erwähnen, in dem im Frühling Millionen von Krokussen blühen. Direkt am Rande der „Storm-Stadt“ Husum, in der Gemeinde Schwesing, liegt der 18-Loch-Golfplatz in einer typisch schleswig-holsteinischen Knicklandschaft, umgeben von frühgeschichtlichen Hünengräbern. Im Zentrum kann man alle Dinge des täglichen Bedarfes, aber auch Exquisites einkaufen. Ausreichend Hotellerie und Gastronomie vom Fast-Food-Bereich bis zur gehobenen Klasse sind vorhanden. Sport-, Freizeit- und Kulturstätten, Sparkasse, allgemeinbildende Schulen, Volkshochschule, Kindergärten, Jugendherberge etc. runden das Angebot ab. In Richtung Nord-/Osten befindet sich ein Gewerbegebiet mit div. Dienstleistungsbetrieben. Als Messe- und Kongressstadt mit langer Tradition bietet Ihnen die gemütliche Nordsee-Hafenstadt Husum verschiedene Raumkapazitäten für Veranstaltungen. Die Kreisstadt Husum ist insbesondere für ältere Menschen von großer Bedeutung, da sie sich durch eine hervorragende medizinische Versorgung auszeichnet und eine Großzahl von Fachärzten wie z. B. Augenärzte, Lungenärzte, Chirurgen, Osteopathen, Urologen, Kardiologen, Hautärzten, Onkologen, HNO-Ärzten etc. niedergelassen haben und bequem - auch autofrei- zu erreichen sind. Die Klinik Husum ist darauf eingerichtet, rund um die Uhr akute Krankheitsgeschehen wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall und Unfälle jeglicher Art zu versorgen. Das öffentliche Verkehrsnetz ist hervorragend ausgebaut, so dass Sie bequem auf ein Auto verzichten könnten. Der Bahnhof Husum ist Haltepunkt für den Regional- und IC-Verkehr. Verbindungen nach Sylt fahren im Stundentakt, Hamburg ist bequem mit der Bahn halbstündlich zu erreichen. Autobahnanschlüsse bestehen an die A 7 und A 23.
Wichtige Entfernungen:
-BAB 7 (Schuby/Schleswig): ca. 32 km
-BAB 23 (Heide): ca. 30 km
-Dänische Grenze (Stadt Tondern) ca. 55 km
-Hansestadt Hamburg ca. 155 km
-St. Peter-Ording ca. 50 km

Die Gemeinde Ostenfeld
In Ostenfeld wohnen auf 2.762 ha ungefähr 1.550 Einwohner. Ostenfeld grenzt im Osten an die Treene und den Nachbarkreis Schleswig-Flensburg, im Norden an die Gemeinde Wittbek, im Westen an die Gemeinde Oldersbek und im Süden an die Gemeinde Winnert. Einheimische und Kenner der Region bezeichnen Ostenfeld als eine der schönsten Gemeinden Nordfrieslands mit hoher Wohnqualität. Ostenfeld ist eine Gemeinde im Grünen, die nicht zu den Verschlafenen gehört, denn die Einwohner haben alles im Ort, was eine gute Infrastruktur ausmacht. An öffentlichen Einrichtungen hat Ostenfeld eine Kirche, eine Grundschule, einen Kindergarten, eine Sporthalle und ein Freibad. Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten für Artikel, die nicht nur den täglichen Bedarf abdecken (Ostenfeld A-Z). Die Gewerbetreibenden, sowie der Fremdenverkehrsverein, gründeten einen Handels- und Gewerbeverein für die Gemeinden Ostenfeld, Winnert und Wittbek. Eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, sowie eine Apotheke, gewährleisten eine gute medizinische Versorgung für Einwohner und Urlaubsgäste. Der Sportverein mit seinen fast 1.000 Mitgliedern und weitere kulturelle Vereine und Einrichtungen bieten eine umfangreiche Palette von Freizeitangeboten. Die von der Landwirtschaft genutzten Äcker und Wiesen, mit ihren Wällen und Knicks, sowie Wälder und Flusslandschaften, prägen das vielfältige Bild außerhalb des Dorfes. Mit rund 54m über NN besitzt Ostenfeld die beiden höchsten topographischen Erhebungen Nordfrieslands.

Ausstattung

  • Bad: Dusche, Fenster

  • Boden: Fliesen

  • Wesentlicher Energieträger: Luftwärmepumpe

  • Stellplatzart: Freiplatz

  • Gartennutzung

  • Kabel Sat TV

  • Abstellraum

  • Dachform: Satteldach

  • Bauweise: Massiv

  • Energietyp: KfW 55

Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- gute Infrastruktur

Objektdaten

PLZ:

25872

Ort:

Ostenfeld

Wohnfläche:

100 m²

Grundstücksfläche:

400 m²

Anzahl Zimmer:

5

Anzahl Terrassen:

1

Balkon- / Terrassenfläche:

20 m²

Anzahl Stellplätze:

1

Zustand und Energieausweis

Baujahr:

2025

Zustand:

Erstbezug

Alter:

Neubau

Erschließung:

voll erschlossen

Zuordnung:

Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Neu zu errichtende Gebäude gem. § 80 (1) GEG

Wesentlicher Energieträger:

Luftwärmepumpe

Anbieterinformationen

Nord-Ostsee Sparkasse

Großstraße 7 - 11, 25813 Husum

Herr Jürgen Sönnichsen
Herr Jürgen Sönnichsen
Tel.: 04841 - 8998 8761