Objektnummer: FIO-10917058710

SIP-ID: FIO-10917058710

Sanierte Doppelhaushälfte mit zwei Wohnungen
83527 Haag
Gesamthaus
Gesamthaus
Südgarten
Südgarten
Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte
Sanierte Doppelhaushälfte mit zwei Wohnungen
83527 Haag

Wohnfläche

130 m²

Grundstücksfläche

406 m²

Kaufpreis

550.000 €

Adresse

83527 Haag

Vollständige Adresse beim Anbieter

Sanierte Doppelhaushälfte mit zwei Wohnungen.

Die Doppelhaushälfte ist vollständig unterkellert, der Speicher ist nicht ausgebaut.

Von 2016 bis 2024 wurde das gesamte Haus und die beiden Wohneinheiten im Haus im Erdgeschoss und Obergeschoss saniert.

2016 wurden alle Fenster erneuert, das gesamte Haus gedämmt und neu verputzt.
2017 wurde die Wohnung im Erdgeschoss renoviert; Bäder, Böden, Heizkörper und die Fallrohre und Leitungen erneuert.
2019 wurde die Wohnung im Obergeschoss komplett renoviert; Bäder, Böden und Türen u. Heizkörper erneuert.
2021 wurde das Garagendach und Tor erneuert.

Jeder Stock kann separat abgerechnet werden, Heizung, Wasser und Strom ist alles getrennt.

In der Wohnung im Erdgeschoss, ca. 65 m², wurde aus einer 3- Zimmerwohnung eine 2-Zimmerwohnung, zwei Zimmer wurden zueinander geöffnet.
Eine zusätzliche Holzterrasse (in der Wohnfläche nicht enthalten) und der große Garten sind der Wohnung vorgelagert.

Derzeit ist die EG Wohnung vermietet für 660 Euro plus 250 Euro Nebenkostenvorauszahlung.

Die Aufteilung der Wohnung im Obergeschoss ist im ursprünglichen Zuschnitt belassen, es ist eine 3-Zimmer Wohnung mit ca. 65 m².

Für das Parken sind eine Einzelgarage und 2 Stellplätze vorhanden, der Vorplatz ist gepflastert.

Durch die etwas erhöhte Lage und die Ausrichtung nach Süden sind die beiden Wohnungen sehr hell und freundlich.

Das Haus steht optimal auf der Grundstücksfläche, da die Gartenfläche im Süden angelegt ist, in der Ursprungsbauzeit ist der Garten für die Selbstversorgung genutzt worden.

Ca. 1957 wurde das Haus in massiver Ziegelbauweise erstellt, die Holztreppe im Treppenhaus vom Keller bis zum Dachgeschoss ist noch aus der Bauzeit.
Auch die Decke zwischen den beiden Wohnungen sind aus der Bauzeit.
Der Keller ist in einem guten Zustand.

Der Waschraum im Keller wird gemeinsam genutzt.

Der Garten wird von den Parteien geteilt genutzt.

Der Dachspeicher steht leer, die Treppe führt bis zum Dachgeschoss.

Die Wohnung im EG ist schwellenfrei, weil vormals die Großmutter der Eigentümer im Haus wohnte. Zum Hauseingang sind es aber zwei Stufen.

Das Haus wird mit einer Ölzentralheizung beheizt, die 2006 eingebaut wurde.

Preise und Kosten

Kaufpreis:

550.000 €

Käuferprovision:

3,57 % (inkl. MwSt.)

Lage

In einer ruhigen 50-60er Siedlungslage, zentral in Haag i. Obb., nördlich im Ort, steht diese Doppelhaushälfte gut auf dem Grundstück.
Der große Garten ist dem Haus nach Süden vorgelagert.

Nicht weit entfernt gibt es von den Jäger Milchwerken ein Käse- und Milchgeschäft.
Eine inhabergeführte Bäckerei ist in 3 Gehminuten, eine
Inhabergeführte Metzgerei ist in 5 Gehminuten erreichbar.

Vielfältiges Restaurantangebot: bayerisch, türkisch, Italienisch, griechisch, indisch, thailändisch und natürlich "die beste Eisdiele der Welt".
2 Sparkassen und eine Raiffeisenbank.

In 1 Gehminute entfernt ist der Kindergarten.

In 3 Autominuten erreichbar, Norma, Lidl, Aldi, Penny, Edeka - Einkaufszentrum
Das Ärztehaus ist in 2 Gehminuten erreichbar.

In Haag in Obb. gibt es eine Grund- und Mittelschule, eine Realschule und die VHS.
Sonstige weiterführende Schulen im Umkreis:
Realschulen in Wasserburg und Waldkraiburg
Fachschulen in Wasserburg und Mühldorf
Gymnasien in Gars am Inn, Wasserburg, Dorfen, Mühldorf am Inn und Waldkraiburg.

Die Schulbusse bringen die Kinder in die entsprechenden Schulen.

Der Markt Haag in Oberbayern liegt im Landkreis Mühldorf, im Kreuzungspunkt der B 12 von München nach Passau und an der B 15 von Landshut nach Rosenheim.

Der Markt Haag gehört zu der Region Südostoberbayern im Alpenvorland und bietet dank der erhöhten Lage einen umfassenden Ausblick auf die Kette der Bayerischen Alpen, welche im Süden den Horizont bestimmen.

Der Schlossturm einer ehemaligen Wasserburg ist ein weit sichtbares Wahrzeichen. Die gesamte Anlage um den Schlossturm ist Zeugnis der Grafschaft Haag und geben der Gemeinde eine hoheitliche Ausstrahlung.

Markt Haag mit über 6.400 Einwohner ist schon allein auf Grund seiner Geschichte als Einkaufsort über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Bekleidung und Brautmoden sind nur ein Teil des umfangreichen Angebots.

Über 70 Vereine kümmern sich um die kulturelle und sportliche Freizeitgestaltung.

Zwei große Sportanlagen tragen dazu bei.
Der Sportverein hat viele Abteilungen z. B. Tennis, Fußball, Ski usw.

Es gibt zusätzlich ein neu saniertes Hallenbad und ein Naturfreibad, beides in Fußnähe. Der nächste Badesee ist in Soyen.
Einen Schwimmverein gibt es ebenfalls.

Die Gemeinde Haag prägt ein starker Mittelstand und große Gewerbeunternehmen.
Sehr beliebt ist auch das Veranstaltungsangebot im Schlosshof von Haag.

Südöstlich der Gemeinde ist der Toteiskessel, ein Relikt aus der letzten Eiszeit.
Über Wiesen- und Waldwege wandern Sie dort durch eine abwechslungsreiche Landschaft im Haager Land.

Entfernungen:
14 km nach Wasserburg
15 km nach Dorfen
38 km nach Rosenheim
44 km zum Chiemsee
48 km nach Landshut
50 km nach München

Die nächste Bahnstation ist 15 km entfernt in Dorfen.

In 35 Minuten ist man von Dorfen am Ostbahnhof München.
Auf der B 12 Hohenlinden und Mühldorf ist weniger Verkehr durch die Autobahn.

Ausstattung

  • Boden: Fliesen, Parkett

  • Heizungsart: Zentralheizung

  • Wesentlicher Energieträger: Öl

  • Stellplatzart: Garage, Freiplatz

  • Gartennutzung

  • Dachform: Satteldach

  • Bauweise: Massiv

In den Wohnungen ist ein grauer Fliesenboden im Flur, Bad und in der Küche verlegt.
Parkettboden ist im Wohnschlafbereich verlegt.

In den Badezimmern ist eine Bodenheizung vorlegt.

Objektdaten

PLZ:

83527

Ort:

Haag

Wohnfläche:

130 m²

Grundstücksfläche:

406 m²

Anzahl Zimmer:

5

Anzahl Schlafzimmer:

3

Balkon- / Terrassenfläche:

15 m²

Anzahl Stellplätze:

3

Zustand und Energieausweis

Baujahr:

1957

Letzte Modernisierung:

2021

Zustand:

Neuwertig

Energieausweistyp:

Bedarfsausweis

Endenergiebedarf:

176,00 kWh/(m²*a)

Primärenergieträger:

Öl

Effizienzklasse:

F

Baujahr lt. Energieausweis:

1957

Ausstellungsdatum:

10.04.2018

Gebäudeart:

Wohngebäude

Wesentlicher Energieträger:

Öl

Anbieterinformationen

Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn

Rosenheimer Str. 2, 83512 Wasserburg a. Inn

Frau Bernadette Stöttner
Frau Bernadette Stöttner
Tel.: +49 8071 101-2341